Bei Interesse am Powerlink-Switch, wenden Sie sich gerne an den Hersteller.
Bitte beachten: Der optisch-digitale Eingang am Multiplay funktioniert nur mit Geräten die einen lautstärkeregelbaren Toslinkausgang haben, wie z.B. Multiroom Streaming Zuspieler.
Die optisch-digitalen Ausgänge von fast allen TV-Geräten sind nicht lautstärkeregelbar!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Artikel momentan nicht lagernd. Kontaktieren Sie uns für genauere Informationen.
- Artikel-Nr.: MHS-AO-MPS
FEATURES
- Automatische Einspeisung von beliebigen analogen Audioquellen in B&O Systeme
- Verbindung von Airplay® und SONOS® über digitalen Toslink-Eingang
- Konvertieren von analogen Audio-Signalen (TV, Smartphone, Cinch, Klinke, etc.) in ein normgerechtes B&O Powerlink-Signal
- Anschließen von B&O Lautsprechern an Audiogeräte anderer Hersteller
- B&O-Anlage wird nicht benötigt (kann allerdings weiter betrieben werden)
- Automatisches Ein- und Ausschalten der Beolab® Lautsprecher
- Lautstärkeregelung direkt über die Quelle (z.B. iPhone / TV), keine zusätzliche Bedienung über die B&O Fernbedienung erforderlich
- Bluetooth-Streaming: verbinden Sie ihr Smartphone, Tablet,Computer, etc. kabellos
Der Powerlink-Switch für eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten
Der almando Multiplay-Switch Stereo ist ein Audio-Switch mit 8-pol DIN und Cinch-Eingängen, sowie einem optisch-digitalen Eingang (Toslink) optimiert für Apple Airplay und Sonos Connect.
Das Gerät ist 100% B&O kompatibel und bietet Ihnen die Lösung für zahlreiche Probleme bei Audioinstallationen, wie z.B. Einspeisung von beliebigen Audioquellen in B&O Systeme, Anschluss von B&O Lautsprechern an Audiogeräte anderer Hersteller, etc.
Erhältlich in schwarz und weiß
Automatische Umschaltung zwischen drei Quellen und Bluetooth
Der almando Multiplay ist nicht nur ein Powerlink-Konverter sondern gleichzeitig auch eine automatische Quellenverwaltung. Sie benötigen zum Bedienen eines der angeschlossenen Geräte daher auch nur die jeweilige Fernbedienung und können auch auf diese Weise die Lautstärke regeln.
Zusätzlich zur angeschlossenen Bang & Olufsen® HiFi-Anlage oder Fernseher können beim Almando Multiplay Stereo noch eine analoge Quelle, eine digitale Quelle* und ein Bluetooth Gerät angeschlossenen werden.
Die Umschaltung zwischen den Quellen erfolgt vollautomatisch, je nachdem welches Audiogerät gerade betrieben wird.
- Eingang 1: Powerlink: zum Anschluss der alten B&O Anlage (z.B. Ouverture)
- Eingang 2: Powerlink oder Stereo-Cinch (per mitgeliefertem Adapter)
- Eingang 3: optisch-digitaler Stereo-Eingang (SPDIF/Toslink)
- Eingang 4: Bluetooth Audio-Streaming (A2DP und AptX)
*nur Lautstärke-geregelte SPDIF-Quellen, wie Apple Airport Express oder SONOS Connect
Automatisches Ein-/Ausschalten der Lautsprecher
Der almando Powerlink-Switch-Stereo erkennt, ob eine Quelle aktiv ist und schaltet die Beolab® Lautsprecher automatisch ein. Liegt mehr als 2 Minuten kein Signal an, schalten sich die Boxen wieder automatisch aus.
Sind die Beolab® Lautsprecher mit einem AV-Receiver eines Fremdherstellers über einen Trigger-Ausgang (Schaltspannung) verbunden, schalten sich die Beolab® Lautsprecher sogar mit dem AV-Receiver ein und wieder aus!
Bei Eingang 1 ist diese Funktion Standard - für den Eingang 2 kann diese Funktion durch einen DIP-Schalter aktiviert werden.
Eine Besonderheit gibt es, wenn ein Apple Airport Express am Digital-Eingang angeschlossen ist. Der almando Multiplay ist dahin gehend optimiert, das spezielle Signal des Apple Airport Express auszuwerten - d.h. liegt kein Signal mehr an (z.B. wenn kein Airplay mehr aktiv oder z.B. das iPhone auf stumm geschaltet ist), werden die Beolab Lautsprecher sofort abgeschaltet.
Integration von Apple Airplay und SONOS
Die almando Powerlink-Switches sind 100% kompatibel zu Apple Airport Express (AirPlay). Die Lautstärkeregelung erfolgt direkt am iPod Touch, iPhone, iPad oder einem Apple Mac.
Über eine Verbindung zwischen dem almando Multiplay und einer SONOS Connect können die Bang & Olufsen Beolab® Lautsprecher problemlos auch in ein bestehendes SONOS Multiroom System eingebunden werden!
Der almando Multiplay hat im Gegensatz zum normalen Almando Powerlink-Switch noch zusätzlich einen SPDIF-Eingang zum automatischen Einspeisen von Lautstärke-geregelten, optischen-digitalen Audioquellen in B&O Systeme mittels Apple Airport Express oder SONOS Connect.
Anschluss von Beolab® Lautsprechern an AV-Receiver von Fremdherstellern
Eine weitere interessante Möglichkeit des almando Multiplay ist der Anschluss von Bang & Olufsen Beolab® Lautsprechern an AV-Receiver von anderen Herstellern (z.B. Yamaha, Sony, Onkyo, Harman-Kardon, Marantz, etc.).
Somit ist es auch sehr leicht möglich Beolab® Lautsprecher in 5.1 Surround-Syteme zu integrieren und diese auch mit passiven Lautsprechern anderer Hersteller zu kombinieren.
Eine Installation mit vier Beolab® Lautsprechern (4.0 Surround) ist auch kein Problem! Dazu wird der Centerkanal und die Tiefen (Bassfrequenzen) auf die beiden Frontboxen gelegt - wahrlich keine Kompromisslösung!
Der AV-Receiver benötigt einzig Pre-Out Ausgänge. Der Almando Multiplay Stereo wird dann mittels Cinch an den AV-Receiver angeschlossen und versorgt die Beolab® Boxen mit einem normgerechten Powerlink-Signal.
Die meisten AV-Receiver mit Pre-Out besitzen außerdem einen Ausgang mit Trigger-Spannung. Damit ist ein automatisches Ein- und Ausschalten der Bang & Olufsen Lautsprecher mit dem AV-Receiver möglich!